Vorbild und Ideengeber dieses Projekts ist das Resuscitation Crisis Manual von Scott Weingart und David Borshoff. In diesem großartigen Buch sind für Standard-Notfallsituationen auf jeweils zwei Seiten einfache Checklisten und kurze Erklärungen erarbeitet. Das geht auf die Erfahrungen aus der Luftfahrt zurück, wo für alle Standard-Routineprozeduren Checklisten zum Einsatz kommen, damit sicher nichts Relevantes vergessen wird.
Am Anfang wollten wir nur Teile dieses Manuals für den klinikinternen Einsatz ins Deutsche übersetzen. Von da war es nicht weit zu der Idee, diese Checklisten nicht auf Papier sondern als Webseite zu verteilen. Und bei der konkreten Umsetzung wurde schnell klar, dass die Inhalte nicht nur übersetzt, sondern auch aktualisiert und auf deutsche Verhältnisse angepasst werden müssen. So hat sich der Inhalt teils sehr deutlich von dem des Vorbilds entfernt.
Aufbau
Zu jedem Thema gibt es zuerst eine Checkliste, die der Benutzerin die wichtigsten Punkte ins Gedächtnis ruft. In der Regel werden diese Stichworte erfahrenen Nutzer/innen schon ausreichen.
Im zweiten Teil werden Details wie Dosierungen, Beatmungseinstellungen, aber auch Differentialdiagnosen und pathophysiologische Zusammenhänge mit Bedeutung für die Akutsituation ausgeführt.
Am Schluss gibt es in der Regel noch Links zu weiterführender Literatur und Leitlinien, um das Thema in Ruhe zu vertiefen.
Zukunft
Die Site soll mit der Zeit um weitere Checklisten erweitert werden. Da das Projekt vollständig in der Freizeit neben einem Vollzeitjob entwickelt wird, geht das nicht schnell. Wer sich hier konstruktiv engagieren will, ist herzlich willkommen.
Technik, Datenschutz
Diese Internetseite verwendet keine Cookies. Es werden keine Nutzerdaten erhoben oder gespeichert. Anonymisierte Zugriffsdaten werden für technische Zwecke und zum Benutzer-Zählen maximal 7 Tage gespeichert. Es werden keine Inhalte fremder Anbieter (wie Google Fonts o.ä.) eingebunden.
Wenn Ihr Euch an dem Projekt inhaltlich beteiligt, werden Eure persönlichen Daten nur soweit erfasst und gespeichert, wie es für diesen Prozess nötig ist.
Chronik
- 29. Februar 2024: Neues Kapitel über Diabetische Ketoazidose. Die Seiten bleiben jetzt im Cache des Browsers, sodass man die Site auch ohne Netz nutzen kann.
- Februar 2024: Nachdem dieses Projekt nur in einem kleinen Kreis genutzt wurde, wird es auf verschiedenen Wegen in der deutsche FOAMEd-Szene bekannt gemacht. Danke an nerdfallmedizin.blog für den Boost.
Letzte Überarbeitung: 29.02.2024